SAP Certified Partner

UNIORG smart Connect

Direkter Datenaustausch zwischen Warenwirtschaftssystem und E-Commerce-Plattformen – sparen Sie Zeit und Geld

UNIORG smart Connect im E-Commerce

E-Commerce in SAP Business One

Schaffen Sie Erleichterung und Transparenz durch Automatisierung –Mit der digitalen Anbindung Ihrer genutzten E-Commerce-Plattformen, Lieferanten und EDI-Partner an Ihr SAP-System.

Herausforderungen im E-Commerce: „Zeit ist Geld“

Kaum ein Unternehmen möchte heute noch auf das Potenzial des Online-Vertriebs ihrer Waren und Dienstleistungen verzichten. Die Herausforderungen, die sich für Retail und E-Commerce Firmen ergeben, sind jedoch nicht zu unterschätzen.

Die manuelle Erfassung der Auftragsdaten ist oft fehleranfällig und zeitintensiv. Ihre Kunden aber erwarten einen schnellen, reibungslosen Ablauf und zufriedenstellenden Service. Der Kundenstamm wird größer, die Anzahl der Bestellungen vermehren sich und die eigenen Produkte werden auf immer mehr Verkaufsplattformen angeboten. Mehr Verkaufsplattformen bedeuten allerdings auch individuelle Anforderungen und somit einen erhöhten Pflegeaufwand: Eine neue Strategie muss her.

Mit dieser Lösung profitieren sowohl Ihre eigenen Anwender als auch Ihre Kunden von einer modernen Software mit umfangreichen Funktionalitäten.

Überzeugen Sie sich selbst: Customer Experience bzw. das Einkaufserlebnis steht im Mittelpunkt des UNIORG smart Connect. Wir zeigen Ihnen gerne, wie die Anwendung funktioniert und Ihren E-Commerce Erfolg nachhaltig verbessert.

Ihr Ansprechpartner

Gibt es Fragen?

Björn Sievers

Sales SAP Business One

+49 231 9497-114

b.sievers@uniorg.de

Direkter Vorteil für Ihr Unternehmen (B2B/B2C)

SAP Business One und UNIORG smart Connect als Kombilösung

Als Warenwirtschaftssystem bietet SAP Business One durchgängige Prozesse und gewährt Echtzeiteinblicke in die Unternehmensdaten. So ist es zum Beispiel möglich, alle relevanten Zahlen und Informationen in einem System zu sammeln und den Überblick über alle Daten zu behalten. Online-Handel war nie leichter.

UNIORG smart Connect dient als Funktionserweiterung und stellt eine komplett integrierte Lösung im SAP Business One dar. Artikeldaten und Onlinebestellungen können somit ohne doppelten Pflegeaufwand in Echtzeit zwischen Warenwirtschaft und E-Commerce-Plattform synchronisiert werden.

Modernes Cockpit, direkte Synchronisation – E-Commerce auf einem neuen Level

UNIORG smart Connect enthält einfache Funktionen, um viele Verkaufsplattformen und Shopsysteme mit wenig Aufwand optimal zu verbinden. Ob B2B oder B2C, Magento, Amazon oder Shopware: Die Plattform bietet verschiedene Möglichkeiten, um Prozesse zu automatisieren und die Anwendung erheblich zu vereinfachen. Sie bildet so eine ideale Erweiterung Ihres SAP-Systems, ohne eine Dritt-Software implementieren oder neue Schnittstellen entwickeln zu müssen.

Sie können beispielsweise direkt aus den Artikelstammdaten heraus entscheiden: Welche Artikel in welchem Webshop und Kanälen mit welchen Beschreibungen angezeigt werden sollen. Wichtige Kundendaten und Produktinformationen werden so schnell und komfortabel aufbereitet und über den smart Connect an den Online-Shop übertragen.

SAP Business One und UNIORG smart Connect – die Kombination sorgt für den Erfolg

Durch die moderne Architektur der Software und einer vollintegrierten Lösung direkt in SAP Business One, haben Sie ein Software-System, das Ihnen vollautomatisch Ihre Daten überträgt und Aufträge erstellt. Sämtliche Belegketten in SAP Business One werden eingehalten und können von Ihnen zuvor individuell konfiguriert werden.

Hauptfunktionen: Neues Potenzial für Ihren Handel

  • Modernes und übersichtliches Cockpit
  • Anbindung an diverse E-Commerce-Plattformen
  • Integration in das SAP Business One System Ihres Unternehmens
  • Anzeigen mehrerer Bilder
  • Entscheidung direkt aus den Artikelstammdaten, welche Artikel in welchem Shop angezeigt werden
  • Synchronisation zwischen dem tatsächlichen Lagerbestand und der E-Commerce-Plattform

Die tägliche Zunahme der Onlineshop Bestellungen erhöhte die interne Komplexität in der kompletten Abwicklung – von Bestellung über Lieferung und Rechnungsstellung. Nun ermöglicht die onlineshop Anbindung an das ERP einen automatisierten Nachrichtenaustausch zwischen koakult und externen Logistik-Dienstleistern. Die Kunden freuen sich über kürzere Lieferzeiten und wir uns über eine geringere Retourenquote.

Daniel Duarte, Geschäftsführer
koakult GmbH

Der Kunde steht bei uns stets im Mittelpunkt.

Langfristige Partnerschaften, Kundenzufriedenheit und nachhaltiger Erfolg sind Maßstäbe unseres eigenen Erfolgs

Kontakt