SAP Certified Partner

Die Zukunft von S/4HANA & Business One

SAP Partner Summit for Midmarket: Klare Zukunft für S/4HANA & SAP Business One

SAP Partner Summit for Midmarket 2025:

März, 2025:

Nach dem Summit ist vor dem Summit! Der SAP Partner Summit for Midmarket in Barcelona ist vorbei – drei Tage voller Insights, Strategie-Updates und spannender Ausblicke. Und auch wenn das Wetter wenig einladend war, gab es inhaltlich umso mehr zu berichten.

SAP S/4HANA: „AI First + Suite First“

Im S/4-Bereich stand vor allem die Weiterentwicklung der SAP Business Suite im Fokus. Für potenzielle Kunden bildet diese Suite immer den Ausgangspunkt einer SAP-Reise – inklusive eines integrierten SAP Cloud ERP-Systems.

  • Neuinstallationen erfolgen in der Regel als Greenfield-Einführung mit S/4HANA Cloud, Public Edition direkt im SAP-Rechenzentrum (GROW WITH SAP).

  • Bestehende Kunden (SAP R/3, ECC etc.) setzen hingegen auf S/4HANA Cloud, Private Edition in Hyperscaler-Umgebungen wie Amazon, Google oder Microsoft.

Grundlegend für alle zukünftigen SAP-Systeme sind drei zentrale Komponenten:

  1. SAP Applications

  2. SAP Business Data Cloud

  3. SAP Business AI

Diese Elemente werden stetig weiterentwickelt – angetrieben von der SAP Business Technology Plattform (BTP), die als technologische Basis für alle Erweiterungen dient.

Key Facts über SAP Business Suite

SAP Business One: Zukunft gesichert

Lange gab es Unsicherheiten um SAP Business One – nun lautet die klare Ansage: SAP Business One is here to stay.“ SAP hat sich eindeutig zur Zukunft der Lösung bekannt. Konkret bedeutet das:

  • Beschleunigte Webclient-Bereitstellung mit innovativen Features

  • Produktkontinuität dank Version 11 (geplant laut Roadmap für 2027)

  • Partner Managed Cloud als zukünftiger Betriebsstandard

  • Erweiterungen über die SAP Cloud und BTP

  • Integration von Künstlicher Intelligenz durch SAP und Partnerangebote

  • Optimierung des Web Clients für eigene Lösungen und Teams (z. B. Sales)

  • Regelmäßige Releases mit neuen Funktionen und wichtigen Sicherheitsupdates

Das Fazit: SAP Business One bleibt eine leistungsfähige und innovative Lösung – mit einer belastbaren Roadmap, die weit über 2027 hinausreicht und offen ist für trendbasierte Erweiterungen via Partner-KI-Addons und der SAP Business Technology Plattform.

Gemeinsam in die Zukunft

Der Summit zeigte: Nur in enger Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden lassen sich die kommenden Trends, Booms und Hypes erfolgreich bewältigen. Der intuitive, immersive Einsatz moderner Technik und Künstlicher Intelligenz bildet den Schlüssel für den Erfolg zukünftiger SAP-Projekte.

UNIORG hat die Gelegenheit des Summits genutzt, um neue Weichen zu stellen und starke Partnerschaften zu schließen – mit dem Ziel, die Transformation von SAP Business One und SAP R/3 (SAP ECC) auf SAP S/4HANA Cloud, Public Edition voranzutreiben. Grundlage dafür bildet der Service UBOTT, der nun auch anderen Partnern zur Verfügung steht.

Vielleicht interessiert Sie auch:

Sie haben Fragen zu SAP S/4HANA Cloud, SAP Business One oder suchen den richtigen Weg für Ihr Unternehmen? Wir beraten Sie gerne - mit klarem Fokus auf Ihre individuellen Bedürfnisse.